Kennst du auch diese tollen Vintage-Leuchtbuchstaben? Ich finde sie ja großartig, aber von den Preisen die für selbige aufgerufen werden, wird mir immer schwindelig.
Also habe ich mal darüber nachgedacht, wie man sich solche Leuchtbuchstaben einfach und vor allen Dingen kostengünstig selber machen kann. Ich zeige dir hier nun eine Variante, die für den Innenbereich super funktioniert. Wenn du Leuchtbuchstaben für den Außenbereich anfertigen möchtest, solltest du das ganze aus Sperrholz aussägen. Aber die Technik ist im Prinzip die gleiche.
Folgende Materialien benötigst für die Leuchtbuchstaben:
- Pro Buchstabe ca. 2-3 Schaumstoffplatten* (Architektenplatte) A3-Format
- Cutter
- LED-Lichterkette* mit 25 abnehmbaren Glühbirnen
- Heißkleber oder Alleskleber
- Acryllack in Wunschfarben z.B. Gelb, Hellblau, Rot, Anthrazit
- Pinsel
- Lineal
Und so werden die Leuchtbuchstaben gemacht:









Wie gesagt, wenn du wetterfeste Leuchtbuchstaben möchtest, sägst du das ganze einfach aus 5 mm starken Sperrholzplatten aus. Was auch toll ausschaut und sehr gut hält sind Autospraylacke. Diese findest du in zahlreichen Farbtönen im Baumarkt.
Das Anleitungs-Tutorial in Videoform findest du hier:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bist du auch ein großer Fan von alten Vintage-Leuchtbuchtaben? Ich freue mich schon auf deine Kommentare.
Liebe Grüße, deine

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare
Liebe Patricia,
danke für diese tolle Anleitung!
♡liche Grüße von
Sabine aus WO(rms)
Liebe Sabine, i
ch freue mich, dass dir meine Vintage-Leuchtbuchstaben gefallen 🙂
Ich wünsche dir eine wundervolle Weihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße aus Leipzig, Patricia
Hallo Patrizia,
Hast du zufällig eine Vorlage für alle Buchstaben des Alphabets? Bei einem G habe ich irgendwie Schwierigkeiten…
Danke Nina
Hallo Nina,
nein, eine Vorlage gibt es nicht. Alle Rundungen werden einfach nur Eckig gemacht. Als Beispiel kannst du dir das G als Vorlage hier downloaden:https://1drv.ms/u/s!Aj-6ywCnegJcgTcMPWLqnMZqUukH
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße Patricia
Hast du noch Vorlagen für ein R und ein M … ich finde einfach nichts 🙁
Nein leider nicht. Aber vielleicht kannst du dich hier ein bisschen dran orientieren:
Buchstabe M: https://www.pinterest.de/pin/521080619365150334/
Geometrische Schrift: https://de.depositphotos.com/55764639/stock-illustration-regular-stylish-font-with-straight.html
Liebe Patricia,
Du hast uns eine super tolle Motivation gegeben, Geschenke zu Weihnachten zu basteln. Das ist wirklich etwas, dass allen Patenkindern gefallen wird. Egal ob 8 oder 18 Jahre alt. Klasse.
Was ich allerdings als kleinen Tipp mitgeben möchte: Selbst bei weit geöffnetem Fenster kann es sein, dass der Rauchmelder anspringt, wenn man mit Acryllack-Spraydosen arbeitet.
Und bei den schrägen kannten muss man sich erstmal ein wenig reinfrickeln, wenn man nicht so ein Lineal hat, wie Du.
Aber ansonsten ist alles wirklich richtig toll. Beim Werkeln ist mir eine Idee bzw. Frage gekommen. Ich habe darüber nachgedacht, wie man eine wirklich runde Form gestalten könnte und zwar ohne Ecken. Und dabei fragt eich mich, ob nicht auch ein etwas festerer aber dennoch noch elastischer Schaumstoff als Rahmen gehen könnte. Und ob man den dann auch farblich gestalten könnte. hast Du8 Erfahrung mit solchem Schaumstoff ?
Liebe Grüße und besten Dank aus Köln
Sven
https://www.msg-praxisbedarf.de/komprex-schaumgummi-binde-1?ref=froogle&subref=LOH22310&gclid=EAIaIQobChMIh_Dy54mX5QIVQeh3Ch1FkgzCEAQYBCABEgKcgvD_BwE
So etwas in der Art!
Hallo Sven, ich habe auch lange überlegt, was man für die Rundungen verwenden könnte. Ich hatte dann auch mal Moosgummi dafür angefacht. Aber für meine Buchstaben wollte ich einen “Metall-Look” und deshalb habe ich dann hiervon wieder Abstand genommen. Die Idee mit dem Schaumstoff finde ich prinzipiell sehr gut. Erfahrungen mit Schaumstoff und farblicher Gestaltung habe ich leider noch nicht. Aber ich denke, wenn du Lösungsmittelfreien Spraylack (damit der Schaumstoff nicht binnen kurzer Zeit das Bröseln anfängt) verwendest (z.B. Kreidefarben-Lack) sollte eigentlich nichts dagegen sprechen. Liebe Grüße Patricia
https://www.elastica-online.com/der-schaumstoff
oder wahrscheinlich wäre so etwas von den Maßen her wesentlich besser