Ich finde Kronleuchter wahnsinnig toll, wobei ich es schwierig finde, einen hübschen Kronleuchter ausfindig zu machen, der nicht meine Kitschgrenze überschreitet. Und ich mag den Boho-Stil unheimlich gerne weil er sich lässig, sommerlich mit einem Hauch von Romantik zeigt, ohne dass es kitschig wirkt (es sei denn, man überfrachtet das ganze, dann wird es auch hier kitschig).
Da es, wie gesagt, etwas schwierig ist, ein passendes Stück zu finden, ist in diesem Fall mal wieder Selbermachen angesagt. Denn zusätzlich möchte ich, dass der Kronleuchter aus natürlichen Materialien ist.
Und hier kommen Holzkugeln ins Spiel, jede Menge Holzkugeln. Und er soll auch mal als Blumenampel genutzt werden können, z.B. für den Balkon.
Kronleuchter aus Holzkugeln
Kronleuchter aus Holzkugeln wird mit eingehängter Pflanzschale schnell zur Blumenampel
Für meinen Kronleuchter kamen folgende Materialien zum Einsatz
Holzkugeln in verschiedenen Größen: z.B. 35 mm = 42 Stück; 25 mm = 48 Stück; 20 mm = 96 Stück; 15 mm = 24 Stück; 8 mm = 6 Stück
Den Metallring zunächst mit Kordel umwickeln.Kordelstrang mittig zusammennehmen und eine Schlaufe bilden, um den Ring legen, Kordelenden durchstecken und festziehen. So mit allen 6 Kordelsträngen vorgehen.Einen Kordelstrang auf die Nadel fädeln und zunächst einen Pompom auffädeln.Nun werden 3 Holzkugeln á 35 mm, 3 Holzkugeln á 25 mm, 5 Holzkugeln á 20 mm, 3 Holzkugeln á 15 mm und 1 Holzkugel á 8 mm aufgefädelt. Den Abschluss bildet eine Filzkugel. So vorgehen, bis 6 Stränge mit Kugeln bestückt sind.Die Kordelenden zusammennehmen und zu einer Schlaufe verknoten.Die überstehenden Kordelenden etwas kürzen und mit einem Stück Kordel umwickeln.Für die mittlere Kette nun 4 Kugeln á 20 mm, 1 Kugel á 25 mm, 1 Kugel á 35 mm, 1 Kugel á 25 mm und 4 Kugeln á 20 mm auffädeln. Weitere Holzkugeln in dieser Reihenfolge (insgesamt 6mal) auffädeln.Anfang der Kugelkette unterhalb eines Strangs am Ring festknoten und die Kette von hinten an jeweils einem Strang einhängen, das Ende der Kette am Ring verknoten.Für die unteren Stränge nun jeweils 3 Kugeln á 35 mm, 3 Kugeln á 25 mm, 3 Kugeln á 15 mm und 1 Kugel á 8 mm auffädeln. Die Enden entweder mit einer Holzklammer sichern oder gut verknoten. So mit allen 6 Strängen vorgehen.Die Enden der unteren Stränge zusammennehmen und miteinander verknoten. Nun entweder die Kordelenden auf gleicher Länge abschneiden oder……kürzen und eine Quaste unten anknoten.
Und für den Balkon finde ich es toll, wenn der Kronleuchter auch als Blumenampel fungieren kann. Dafür einfach eine passende Pflanzschale in den Metallring einsetzen.
Wie findest du Kronleuchter: kitschig oder irgendwie doch cool?
Für dein Pinterest-Board
Ich wünsche dir noch einen wundervollen Tag, liebe Grüße
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Pingback: 15 tolle DIY-Ideen für den Sommer - Natural Hygge by Patricia Morgenthaler