Ich bin eine große Teeliebhaberin. Da ich auch hier nachhaltiger werden wollte, bin ich schon länger von verpacktem Beuteltee auf Tee-Ei und Teesieb umgestiegen. Was mich hier immer gestört hat, das diese nicht fein genug waren und immer Teekrümel auf meinem Tee schwammen.
Da ich eine zeitlang auch mal Teefilter aus Papier verwendet habe, bin ich nun auf die Idee gekommen, Teebeutel einfach selbst zu nähen und so das schwimmende Krümelproblem zu beseitigen.

Die Teebeutel sind fix genäht und auch eine tolle Geschenkidee. Und wie einfach sie zu nähen sind, zeige ich dir nun Schritt für Schritt und am Ende des Blogartikels gibt es auch noch ein Video-Tutorial dazu.
Folgende Materialien benötigst du für die nachhaltigen Teebeutel
- Bio-Baumwollstoff oder Bio-Leinen oder z.B altes schon mehrfach gewaschenes Küchenhandtuch: 8 x 22 cm (incl. Nahtzugabe)
- Metallöse (5 mm) – Meine bunten Ösen habe ich hier gekauft (achte beim Kauf darauf, dass sie aus rostfreiem Material sind)
- Ösenwerkzeug
- Holzspieß
- etwas Oliven- oder Leinöl
- Nähmaschine
Und so werden die nachhaltigen Teebeutel genäht
Ein Stück Baumwollstoff zuschneiden. Die beiden schmalen Seiten zweimal ca. 1 cm umschlagen und feststeppen. Jeweils ein Loch mittig ca. 1,5 cm von der oberen Kante der schmalen Seite stanzen. Nun jeweils eine Öse fixieren. Die schmalen Seiten rechts auf rechts aufeinanderlegen und die Seiten füßchenbreit zusammennähen. Nahtzugaben zurückschneiden und mit einem Zickzackstich versäubern. Zum Schluss den Teebeutel wenden. Tee einfüllen und den Teebeutel mithilfe des Holzstäbchens in die Tasse einhängen. Um das Holzstäbchen vor Feuchtigkeit zu schützen, sollte es mit Öl (z.B. Olivenöl oder Leinöl) behandelt werden.
Pflege des Teebeutels
Ich lasse den Teebeutel nach dem Aufbrühen des Tees immer erstmal trocknen. Dann leere ich den getrockneten Tee aus und wasche anschließend den Teebeutel mit heißem Wasser gründlich aus.
Das reicht völlig.
Falls du den Teebeutel doch mal Waschen möchtest, dann verwende ein parfümfreies Waschmittel und verwende keinen Weichspüler. Am besten steckst du den Teebeutel in einen Wäschesack, damit er in der Waschmaschine nicht verloren geht und wäschst ihn bei 60 Grad.

Video-Tutorial: nachhaltige Teebeutel nähen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich wünsche dir noch einen wundervollen Tag, liebe Grüße deine

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Tolle Idee. Ich freue mich schon auf das nähen. Werde die Teebeutel werde ich auch zu Weihnachten verschenken. Lieben Dank für die Idee.
Danke, das freut mich sehr, dass dir meine Nähidee gefallen hat und du sie sogar als Weihnachtsgeschenke nachnähen möchtest 🙂
Viel Spaß beim Nähen und Verschenken.
Liebe Grüße Patricia