In der Schule habe ich das Thema Sticken im Handarbeitsunterricht noch gehasst. Ich war damals viel zu ungeduldig und wollte lieber im Werkunterricht etwas aus Holz bauen. Ich arbeite auch heute noch am liebsten mit Holz, finde aber inzwischen auch am Sticken Freude.

Vielleicht erinnerst du dich auch noch an den Handarbeitsunterricht und hättest Lust es mal wieder mit dem Sticken zu probieren.
Ich zeige dir heute 3 verschiedene Sticharten, die auch für Anfänger leicht nachzumachen sind und du schon viele schöne Muster damit sticken kannst.
Der Webstich

Und so stickst du den Webstich
Einen Kreis mit einem Trickmarker in der gewünschten Größe der Rose aufzeichnen. Nun von der Mitte nach außen bis zur Markierung 5 gleichlange Stiche in regelmäßigen Abständen aufsticken. Dieser „Stern“ bildet das Gerüst, auf dem die Rose nun gewebt wird. Von unten zwischen zwei „Sternzacken“ durchstechen. Das Garn nun über die erste „Sternzacke“ legen. Nun das Garn unter der nächsten „Sternzacke„ durchfädeln. Dann wird bei der nächsten „Sternzacke“ der Faden wieder drübergelegt. Wie beim klassischen Weben wird nun die Rose weiter gewebt. Am äußeren Rand angekommen, den Faden von unten vernähen.
Der Grätenstich

So wird der Grätenstich gestickt
Der Knötchenstich

Und so wird der Knötchenstich gestickt
Es sieht zunächst schwieriger aus, als es ist. Es macht richtig Spaß und man kann langweilige Shirts, Turnschuhe, Jeanshosen und vieles mehr damit einen neuen Look verpassen. Auch super geeignet, wenn man kleine Flecken oder Löcher in Kleidungsstücken verschwinden lassen möchte.
Video-Tutorial zu den drei Stickstichen:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Ich wünsche dir viel Freude beim Sticken. Verlinke mich gerne auf Instagram (@naturalhygge_by_patricia) und zeige mir deine fertigen Werke. Ich freue mich immer sehr über eure Fotos.
Liebe Grüße, deine

Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Pingback: 15 tolle DIY-Ideen für den Sommer - Natural Hygge by Patricia Morgenthaler