Hinweis: diese Gesichtsmaske ersetzt natürlich keine medizinische Atemschutzmaske. Aber sie sorgt dafür, das unsere Keime nicht allzu weit verteilt werden.

Da die Nachfrage nach Schutzmasken steigt und der Bedarf leider nicht mehr ausreichend gedeckt werden kann, möchte ich dir hier eine kostenlose Nähanleitung und ein Schnittmuster für eine Gesichtsmaske zur Verfügung stellen.
Neben der bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung, findest du die Anleitung auch in Videoform.
Am Ende des Blogartikels habe ich dir noch wichtige Hinweise zur Pflege und Reinigung der Maske zusammengefasst.
Folgende Materialien benötigst du für die Gesichtsmaske:
- vorgewaschener, dicht gewebter Baumwollstoff, ca. 40 x 40 cm
- Gummiband, 5 mm breit, ca. 50 cm lang
- Einlage zum Auswechseln, z.B. Spülschwammtuch mit Hygienebeschichtung
Hinweis:
Nach neuen Erkenntnissen sind Staubsaugerbeutel aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als Filter-Alternative nicht geeignet. Um sicherzugehen, dass keine gesundheitsschädigende Polymere eingeatmet werden, verzichte lieber auf eine Filtereinlage aus Staubsaugerbeuteln. - Schere
- Sicherheitsnadel oder Büroklammer
- Nähmaschine
WICHTIG:
Achte beim Ausdrucken des Schnittmusters unbedingt darauf, dass die Seitenskalierung deines Druckers auf 100 % eingestellt ist.
Ich habe hier das Schnittmuster für Kinder nochmal etwas angepasst. Hier kannst du dir die Größe XS downloaden.
Und so wird die Gesichtsmaske genäht:
Die Vorlage in gewünschter Größe zuschneiden, auf den doppelt gelegten Stoff übertragen und ausschneiden. Eine Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster bereits enthalten. Für die Einlage das Schnittmuster 2 auf z.B. einen Staubsaugerbeutel legen und ausschneiden. Damit die Einlage später leichter in die Maske passt, kann sie an der oberen und unteren Kante je ca. 1 cm gekürzt werden. Die Stoffteile für den Außen- und Innenstoff rechts auf rechts aufeinanderlegen und an der Rundung zusammennähen. Auf die gleiche Weise die Einlage zusammennähen. Die Nahtzugaben ca. 5 mm zurückschneiden und an den Rundungen in regelmäßigen Abständen bis knapp zur Naht einschneiden. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Anschließend beidseitig der Mittelnaht im Abstand von 2 mm die Nahtzugaben feststeppen. Schmale Seiten des Futterstoffes versäubern und anschließend ca. 1 cm nach innen klappen und feststeppen. Futter- und Außenstoff rechts auf rechts aufeinanderlegen und oben und unten absteppen. Maske wenden und die Kanten bügeln. Die Nahtzugaben an den Enden der beiden Kanten einschlagen und ebenfalls bügeln. Nun entlang der oberen und unteren Kante knappkantig absteppen. Die beiden Seitenteile der Maske ca. 1,5 cm nach innen einschlagen und ca. 1 cm von der Kante entfernt festnähen. Dies ist der Tunnelzug für das Gummiband. Gummiband in zwei Teile schneiden und mithilfe einer Sicherheitsnadel oder Büroklammer durch den Tunnelzug fädeln. Die Enden verknoten und den Knoten anschließend im Tunnelzug verschwinden lassen. Die Einlage seitlich zwischen dem Außen- und Futterstoff einschieben.
Hinweis für Brillenträger
Damit deine Brille beim Tragen der Maske nicht beschlägt, musst du zusätzlich noch eine Naht setzen, durch die du einen dünnen Draht fädelst. Dann kannst du die Maske besser an deine Gesichtsform anpassen. In diesem kurzen Video zeige ich dir, wie es geht:

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Videoanleitung zum Nähen einer Gesichtsmaske:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege der Maske:
- Bitte die Maske trocken aufbewahren.
- Beim Ausziehen der Maske möglichst die Stoffseiten nicht berühren.
- Nach dem Einsatz der Maske diese 1 x täglich bei mindestens 60 Grad waschen.
- Vorher die Einlage entfernen und entsorgen. Hier muss für jeden erneuten Einsatz eine neue Einlage verwendet werden.
NACHTRAG: Es scheint möglich zu sein, die Maske sowie die Filtereinlage im Backofen zu desinfizieren. Ich verlinke dir hier mal den entsprechenden Artikel:
https://praxistipps.chip.de/maske-desinfizieren-backofen-waschmaschine-das-hilft-wirklich_119097 - Die Maske nach dem Waschen vollständig trocknen lassen.

Ich hoffe, dass wir die Corona-Krise bald überstanden haben und wir bald wieder einen normalen Alltag erleben dürfen. Bitte schütze dich und deine Mitmenschen, indem du nur in dringend notwendigen Fällen das Haus verlässt und am besten eine Maske (ob selbstgenäht oder eine gekaufte Schutzmaske) trägst. Diese Maßnahmen können unter Umständen Leben retten.
Ich wünsche dir alles Liebe und bleib bitte gesund.
Viele Grüße, deine
